Dienstag, 21. November 2023

Mohnplätzchen

Nun dauert es nicht mehr lange und der 1. Advent steht vor der Tür. Jedes Jahr versuche ich neue Plätzchen zu backen. So zur Abwechslung. Obwohl meine Familie am liebsten die einfachen Mürbteig Plätzchen mag. Die Mohnplätzchen hatte ich schon letztes Jahr und ich finde die toll. Sie gehen sehr einfach zu backen, was mir super gefällt, und schmecken toll.


Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 60 g Puderzucker
  • 2 P. Vanillezucker
  • 100 g geriebener Mohn
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter
Alle Zutaten schnell miteinander zu einem geschmeidigen Teig kneten.




Den Teig für 1 h im Kühlschrank ruhen lassen. Dann lässt er sich leichter verarbeiten.
Dann Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.


Ich hatte 35 Plätzchen raus.

Bei 160 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen.


2 fehlen schon ;). Der Rest ist verschlossen.



Sonntag, 8. Oktober 2023

Hummus

Im Urlaub waren wir auf Kurzbesuch bei meinem Vater. Da hat mir mein Bruder seinen selbstgemachten Hummus aus Kichererbsen angeboten und da ist mir wieder eingefallen, dass ich den schonmal zu Blumenkohl gemacht habe. Das war noch, als ich bei der DHL gearbeitet habe. Da wurde manchmal gemeinsam gekocht, was wirklich viel Spaß gemacht hat. Das Rezept habe ich mir dann letzte Woche gesucht und nochmal gemacht. Sehr lecker auf Brot oder zu Gemüsesticks.


Zutaten

  • 400 g Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • gerösteter Sesam (1-2 EL)
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und den Sesam darin anrösten. Die Kichererbsen abtropfen lassen und alles zusammen in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Stabmixer vermixen.






Donnerstag, 14. September 2023

Pfirsich - Pie

Dieses Jahr konnten wir zum ersten Mal Pfirsiche von unserem Baum im Hof ernten. Wir haben seit dem Frühjahr beobachtet, wie sich die Blüten zu Früchten entwickelt haben. Tolle Sache. Da macht das Gärtnern richtig Spaß. Aber alleine essen, konnten wir sie nicht. Wir haben den Kindern welche mitgegeben, an die Nachbarn was verteilt und ich habe diese Pie gebacken. Das passte gerade gut, veranstaltet doch der Blog Kochtopf ein Doppeljubiläums - Blog - Event.

Da nehme ich dann gleich mal Teil.


Zutaten für 1 Pie

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Olivenöl
  • 50 ml Buttermilch
  • Pfirsiche (5-6)
Die Zutaten schnell miteinander verkneten. Es können ruhig ein paar Butterstückchen zu sehen sein.
Dann eine kleine Tarteform nehmen oder eine Springform. Da kann es nur sein, dass der Teig nicht reicht.
Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank packen. Die Pfirsiche waschen und entkernen. Dann in Viertel schneiden. Ich habe sie nicht gehäutet. Dass kann man natürlich auch machen. Wenn man die Schale nicht im Teig haben möchte. Einfach die Pfirsiche über Kreuz einschneiden und kurz in kochendes Wasser legen. Dann lässt sich die Schale leicht abziehen.

Den Teig rund ausrollen.



Den Teig in die Form legen und den Pfirsich wie auf einer Torte verteilen.



Ich bin ja nicht so der geduldige Koch/Bäcker. Also habe ich die Ränder einfach zu einem Päckchen zusammen gelegt. Man kann natürlich eine 2 Platte ausrollen und drüber legen. Mit dem Messer ein paarmal einstechen. Dann bei 200 grad ca. 25 Minuten backen.

Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Sehr fruchtig. Der Teig ist ohne Zucker, daher habe ich noch Puderzucker auf dem Pie verteilt. Hätte es wahrscheinlich nicht gebraucht.


Herzlichen Glückwunsch an den Kochtopf zum 19. Geburtstag und danke für die vielen tollen Events.
Das Thema ist ja Backen wie ein MYestro. Da bin ich mir nicht so sicher, aber es macht spaß.