Posts mit dem Label Stollen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stollen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. November 2022

Weihnachtsstollen nach Bäcker Sübke - Synchronbacken/2022 wiederholt

Update:

Dieses Jahr habe ich den Stollen nochmal gebacken. Hab total vergessen, dass ich das Rezept schon hier habe. Ich habe diesmal die komplette Menge verarbeitet und nur die Rosinen in Rum eingelegt. Aus dem Teig habe ich einen großen Stollen und 6 kleine gebacken. Außerdem noch Stollenplätzchen.








Sonntag, 25. November 2018

Stollenplätzchen

Dieses Wochenende habe ich Stollen gebacken. Nächstes Wochenende ist schon 1.Advent. Die Zeit rennt mal wieder. Ich habe das Rezept vom Christstollen nach Tim Mälzer genommen. Der Stollen war wirklich lecker. Ich habe 1 1/2 der Menge an Teig zubereitet und nach dem Stollen noch Stollenplätzchen gebacken. Einfach aus dem restlichen teig kleine Kugeln formen und bei 180 Grad 20 Minuten backen. Bis sie schön hellbraun sind. Dann wie mit dem Stollen verfahren. Zerlassener Butter darüber und Puderzucker. Nun wandern sie in eine Gebäckdose.


Samstag, 25. November 2017

Christstollen

Auch dieses Jahr habe ich einen Stollen gebacken. Diesmal nach einem Rezept aus Tim Mälzers Buch "Heimat".
Da nur mein Mann und ich Stollen essen, brauche ich auch nur einen backen. Bei uns wird er ja auch erst am 1.Feiertag angeschnitten.

Zutaten für einen Stollen

  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 350 g Butter
  • 300 g Sultaninen
  • 40 g Orangeat
  • 40 g Zitronat
  • 3 EL Rum
  • 70 g gehackte Mandeln
  • Puderzucker zum pudern
Einen Tag vor dem Backen das Orangeat und das Zitronat fein hacken. Zusammen mit den Sultaninen in eine Schüssel geben und mit Rum begiessen. Über Nacht durchziehen lassen.

Am nächsten Tag die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen. Die Hefe in 50 ml der Milch auflösen. 2 El Mehl und den Vanillezucker dazu geben und 15 Minuten beiseite stellen.

Das Mehl in eine Schüssel geben. Dann Zucker, Salz, die Hefemischung, 200 g Butter, Ei und die restliche Milch dazu geben und einen Hefeteig kneten.
Die Mandeln und die Fruchtmischung vom Vortag dazu geben und gut unter kneten.

1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Einen Stollen formen und nochmal 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.

Backofen auf 210 Grad Ober und Unterhitze vorheizen und den Stollen 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 Grad runter stellen und 40 Minuten fertig backen.



Verbrande Rosinen entfernen, mit flüssiger Butter übergießen und mit Puderzucker bestäuben.
Anschnitte am 25.12.17. Foto folgt.

Hier noch zwei andere Rezepte:

Weihnachtsstollen nach Bäcker Sübke
Stollen Dresdner Art