Donnerstag, 30. Juni 2016

Sandwichbrot mit Reis - BBD#84

Puh, gerade noch geschafft! Es ist wieder so weit. Zora von Kochtopf ruft wieder zum BBD - Bread Baking Day auf. Diesmal wird das Event von Susanne und ihrem Blog Magentrazerl ausgetragen. Thema diesmal Sangwichbrote.

Dafür habe ich heute morgen noch schnell gebacken. Irgendwie habe ich diesmal die Zeit verpeilt. So schnell war der Juni rum.

Das Rezept habe ich wieder aus dem Buch " Brot selbst backen" von Constanze von Eschenbach. Habe aber ein bisschen was verändert.

Zutaten

  • 100 g Sushireis
  • 1 Päckchen Trockenhefe (lt. Buch 1/2 Würfel Hefe)
  • 500 ml warmes Wasser
  • 500 g Dinkelmehl (lt. Buch Weizenmehl)
  • 2 Tl Salz 
  • weiche Butter zum bestreichen

Den Reis nach Packungsanleitung in reichlich Wasser 10 Minuten kochen.
Das Mehl. Hefe und Salz mischen. Den Reis über ein Sieb abgießen und zum Mehl geben. Das Wasser dazu und mit dem Knethaken des Rührgerätes  ca. 10 Minuten kneten. Eine Kastenform mit Butter einfetten und den Teig hinein geben. mit einem Tuch abdecken und 45 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und das Brot 20 Minuten backen. Dann mit Butter bestreichen und nochmals 20 Minuten fertig backen.
Heraus nehmen und nochmal mit Butter bestreichen.

Das Brot ist wirklich lecker. Die Scheiben sind nicht sehr groß. Aber schön saftig.




Mittwoch, 29. Juni 2016

Kartoffelbrot

Ich hatte noch Kartoffeln übrig. Nun hatte ich schon oft Rezepte für Brot mit Kartoffeln gesehen. Das wollte ich schon lange ausprobieren. Aber es sollte mit Sauerteig sein. Ich mag den Geschmack. So habe ich mich für ein Rezept von Plötzblog entschieden.

Das Rezept findet ihr hier:

https://www.ploetzblog.de/2011/10/23/schwaebisches-kartoffelbrot/

Naja, so richtig gelungen fand ich es noch nicht. Obwohl ich mich genau an sein Rezept gehalten habe. Vielleicht lag es am Römertopf. Und ich brauche unbedingt einen Teigschaber. Der Teig war sehr weich. Dafür ist das Brot sehr saftig und hatte eine tolle Krumme. Das Knietzchen habe ich noch warm gegessen.




Sonntag, 26. Juni 2016

Kulinarische Buchreise / Band 2 / Frozen-Joghurt

Nach dem Hauptgang servierte Cokey Mr. Qwilleran eine köstliche Nachspeise.

Danach gab es mit Sonnenblumenkernen bestreutes Joghurt - und Feigeneis.

Ich habe diesen Nachtisch etwas verändert. Statt Feigen, habe ich Erdbeeren genommen. Das passt gut zur Jahreszeit und die Sonnenblumenkerne habe ich karamelliesiert.

Das Grundrezept für den Frozen-Joghurt habe ich von Herr Grün Kocht .

Zutaten 

  • 2 Becher griechischen Joghurt
  • 1 Becher Sahne (200 g)
  • 50 g Staubzucker
  • 6-7 große Erdbeeren
  • 1 EL Zucker (ich hatte braunen)
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
Den Joghurt mit dem Staubzucker gut vermengen. Die Erdbeeren waschen und fein würfeln. Die Sahne schlagen und unter den Joghurt rühren. Die Erdbeeren unterrühren.


Das Ganze für etwa 1 h in den Gefrierschrank.

Den Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren.

Die Sonnenblumenkerne dazu geben und gut vermengen.

Dann auf einem Backpapier verstreichen und abkühlen lassen.

Nach einer Stunde das Eis nochmal mit der Gabel verrühren und weitere 3 Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen. Zusammen mit dem Sonnenblumenkernen servieren.