Montag, 17. Dezember 2018

Schokoladencreme mit Granatapfel

Heute möchte ich euch ein einfaches Dessert zeigen. Gefunden habe ich es auf der Seite von LieberBacken.

Es hat mir gleich gefallen, weil es so einfach ist. Ich habe folgende Zutaten verwendet:

Zutaten für 5 Dessertschälchen

  • 200 g Bitterschokolade 50%
  • 2 Becher Sahne
  • 50 ml Milch
  • 1 Granatapfel
1 Tag vor dem Servieren die Sahne mit der Milch zum kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Schokolade in Stückchen zur Sahne geben und unter rühren auflösen. Erkalten lassen und in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die Creme aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Mixer aufschlagen. Dann in Schälchen füllen und bis zum servieren in den Kühlschrank stellen. 

Mit Granatapfelkernen bestreuen und servieren

Wir waren die letzten Tage in Österreich unterwegs und ich werde in meinen nächsten Posts davon berichten.

Sonntag, 9. Dezember 2018

Kulinarische Buchreise Band IV - Kalbsbraten

Wenn noch jemand ein schönes Festtagsrezept sucht, da kann ich Kalbsbraten empfehlen. Inspiriert durch Mr. Qwilleran hier erstmal das Zitat:

Qwilleran betrachtete mit wachsendem Hunger sein Kalbfleisch mit Pilzen, umgeben von köstlichem Bratensaft.

Zutaten für 3 Portionen


  • 1,2 kg Kalbsfleisch
  • 2 Möhren, 1/4 Sellerie, 1 Zwiebel und eine Knoblauchzehe
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 1,5 l Brühe
Den Kalbsbraten mit Salz, Pfeffer und Paprika gut würzen. Das Gemüse, Knoblauch und Zwiebeln fein würfeln.Den Braten in etwas Öl scharf anbraten.


Dann das Gemüse dazu geben und mit braten.


Mit Rotwein ablöschen und einkochen. Dann die Brühe dazu geben und den Braten bei 150 Grad 1,5 Stunden im Ofen schmoren.
Das Fleisch wird butterzart und schmeckt sehr fein.
Wir hatten dazu Pilzgemüse und Kroketten.




Dienstag, 4. Dezember 2018

Rosenkohl - Kartoffel - Pfanne mit Gewürzhähnchen

Im Winter esse ich wirklich gerne Rosenkohl. Ich habe mir welchen in der Biokiste bestellt und er kam noch direkt am Stil! So was habe ich lange nicht gesehen. Meine Mutter hatte früher welchen im Garten. Aber normal bekommt man den Rosenkohl schön abgepackt im Netz .

Und dieser Rosenkohl war von einer super Qualität.

Zutaten für 3 Portionen

  • ca. 300 g Rosenkohl
  • 6 mittlere Kartoffeln
  • 100 g Feta
  • Salz, Pfeffer und Paprika zum würzen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 Hähnchenbrüste
  • Gewürzmischung aus: 1/2 Tl Kurkuma, 1/2 Tl Paprika, 1/2 Tl Kreuzkümmel, 1 Tl Thymian, 1/2 Tl Salz und eine Prise Pfeffer
  • Etwas Olivenöl zum braten
Zu erst wird der Rosenkohl geputzt und in reichlich kochendem Salzwasser 10 Minuten gegart. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Die Hähnchenbrust mit der Gewürzmischung einreiben und in eine Auflaufform legen.

Den Rosenkohl in einem Sieb abgießen und beiseite stellen.

Die Hähnchenbrust bei 200 Grad im Ofen 12-15 Minuten backen.
Während dessen die Kartoffeln in etwas Öl anbraten. mit Salz und Pfeffer würzen.
Am besten in einer Pfanne mit Deckel. Zwischendurch immer den Deckel auflegen, damit die Kartoffeln nicht verbrennen und gar werden. Dann die Zwiebel und den Rosenkohl dazu geben. Alles mit anbraten.



Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Feta unter das Gemüse krümmeln und mit der Hähnchenbrust servieren.

Schnelles, großartiges Essen.